Beratung & Planung
Denn die Sonne schickt uns keine Rechnung!
Dass auch in unseren Breiten die Sonne einen erheblichen Teil unseres Energiebedarfs decken kann, ist erwiesen. Dieselben Leute, die dies einst als Unfug abgetan haben, stöhnen heute, dass bei sonnigem Wetter zu viel des Guten, weil sauberen, Solarstroms produziert wird. Diese Energie kann aber mittlerweile ökonomisch sinnvoll gespeichert werden.
… und es lohnt sich doch!
„Das lohnt doch wirtschaftlich gar nicht mehr …“, heißt es weiter. Betrachtet man allein die staatliche Förderung, ist das fast richtig. Aber am „bereinigten“ Solarmarkt zählen heute auch andere Kriterien: Zum einen sind die Preise für alle Anlagenteile drastisch gesunken. Zum andern stehen heute eine bedarfsgerechte Anlagenauslegung mit einem hohem Anteil Eigenverbrauch und Speicher im Fokus. Das ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll.
Frieren Sie den Strompreis ein!
Solarstrom rechnet sich: für unsere Umwelt und fürs Portemonnaie. Denn eine Kilowattstunde aus der eigenen Photovoltaik-Anlage kostet inklusive Speicherung unter Berücksichtigung der Investitionskosten gerade mal zwischen 4 und 14 Cent. Demgegenüber knöpfen Ihnen die Stromversorger schon jetzt 25 bis 30 Cent ab. Wer seinen eigenen sauberen Strom erzeugt, gewinnt ein erhebliches Stück Unabhängigkeit. Mit moderner Speichertechnik nutzen Sie Solarstrom selbst dann, wenn die Sonne nicht scheint.


Dynamische Stromtarife
Was heißt hier dynamisch? Bei einem dynamischen Stromtarif werden die offiziellen Großhandelspreise des europäischen Day-Ahead-Markts größtenteils an den Endkunden weitergegeben. Der Preis schwankt stündlich – abhängig von Angebot und Nachfrage. Zum Feierabend etwa, wenn viele Menschen Abendessen kochen oder das E-Auto laden, ist der Preis meist hoch. Nachts, wenn ein Großteil der Menschen schläft, fällt er wieder. Mit einem stündlich dynamischen Stromtarif kann man daher in Verbindung mit einem intelligent gesteuerten Speicher unmittelbar von diesem Auf und Ab profitieren. Denn ein dynamischer Tarif, ermöglicht es sein Verhalten direkt an der Entwicklung des Börsenstrompreises auszurichten. Intensive Verbräuche können so gezielt in Stunden geschoben werden, in denen der Preis niedrig ausfällt. Das sind oft Zeiten, in denen sich besonders viele Erneuerbare im Strommix befinden. So nun wir auch noch etwas Gutes für die Umwelt, und entlasten die Netze.
PV-Miete
Viele Hausbanken scheuen sich PV- oder Speicherprojekte zu finanzieren, weil Ihnen trotz einer guten Wirtschaftlichkeit der Überblick über die Anlagentechnik fehlt, oder weil sich bei den immer preiswerter werdenden Anlagen schlicht der Aufwand nicht lohnt. Wir arbeiten mit Herstellern, die diese Dienstleistung selbst mitbringen, so dass die Hausbank überflüssig wird. Mieten über feste Laufzeiten, mit und ohne Restzahlung. Sprechen Sie uns gerne auf das Thema an.